Der Artikel beleuchtet die Darstellung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Film und Literatur, von Fritz Langs „Metropolis" bis hin zu modernen Werken wie „KAI" von Raymond Unger. ? Er thematisiert die Faszination und Angst vor KI, die sowohl als hilfreiches Werkzeug als auch als potenzielle Gefahr gesehen wird. ? Filme wie „Terminator" und „Des Teufels Saat" warnen vor der zerstörerischen Macht von Maschinen, während „The Substance" die Selbstoptimierung kritisch hinterfragt. ? Ungers Roman „KAI" greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und warnt vor der Allmacht der KI.. "Film und Literatur" Neuen Bildpost - Mai 2025/ Nr.19