Europa Verlag

Einsatz in Tokio

Spektakuläre Spionagefälle: Wie Richard Sorge und Richard Hughes Geschichte schrieben

ca. 296 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
13,5 × 21,5 cm

Erscheint im September 2025


24,00 € (D) / 24,70 € (A) inkl. MwSt.
ISBN ISBN 978-3-95890-492-7

Die Geschichte der alten Spionagewelt: mit harten Männern, Funkern, Mikrofilmen und Kurieren. Und Suzie Wongs.
 
1933 kam Richard Sorge nach Tokio. Getarnt als ein Fachjournalist und strammer Nazi, war der mehrfach verwundete Veteran des Ersten Weltkriegs tatsächlich der beste und gewagteste kommunistische Spion, den Moskau jemals ausgebildet hatte. Sein panasiatisches Agenten-Netzwerk lieferte Informationen, die die letzten Schlachten des Zweiten Weltkriegs entscheidend beeinflussten. Richard Hughes verschlug es zur gleichen Zeit aus der australischen Provinz ins japanische Feindesland. Aus dem Nachwuchsjournalisten mit einer Vorliebe für klassische Kriminalliteratur wurde einer der brillantesten Chronisten internationaler Spionagetätigkeiten. Verewigt in den Werken seiner Freunde John Le Carré und Ian Fleming, landete er aufsehenerregende Coups in Tokio, Moskau und Hongkong. Die Doppelbiografie schildert die Leben der beiden Richards, deren Werdegänge so viele Parallelen aufweisen, obwohl ihre Beweggründe unterschiedlicher nicht sein konnten: Auf der einen Seite der verbissene Ideologe Sorge, den der Glaube an die kommunistische Sache hinaus in die Welt trieb. Auf der anderen Seite der Lebemann Hughes, den die reine Abenteuerlust beflügelte. Zugleich ist es die Geschichte einer ganzen Epoche: das Zeitalter der spektakulären Spionagefälle, das Jahrhundert der Weltkriege, die Geburtsstunde des modernen Asiens.

Anekdotenreiche und spektakuläre Geschichte vor exotischem, historischem Hintergrund 
Erste ausführliche Würdigung des legendären Kriegsreporters und Asien-Korrespondenten
        Richard Hughes in deutscher Sprache
Erste original deutschsprachige Sorge-Biografie in rund 40 Jahren
Enthält die turbulente Entstehungsgeschichte des James-Bond-Romans Man lebt nur zweimal